Gesundheit
Bekämpfung der Hüftgelenksdysplasie
Das gesamte Zuchtgeschehen wurde durch den Beginn der konsequenten Bekämpfung der Hüftgelenksdysplasie (HD)- im RZV 1965 und in der damaligen DDR 1968 - stark beeinflusst.
Sehr viel früher als andere Zuchtvereine sprach der Verein Zuchtverbote aus, die auch Hunde mit leichter HD betrafen und schliesslich sogar für Hunde Geltung hatten, in deren Nachzucht oder
Verwandschaft überdurchschnittlich viele HD-kranke Tiere auftraten.
Diese rigiden Zuchtvorschriften trafen manchen Züchter hart, doch die Gesundheit unserer Hovawarte hatte auch für sie Priorität, und sie trugen diese Einschnitte mit.
Diese züchterischen Massnahmen zeigten Erfolg: im Vergleich mit anderen grossen Hunderassen ist die HD-Statistik sehr positiv; vor allem der Anteil an schwerer und mittlerer HD liegt äusserst
niedrig.
Seit einiger Zeit setzt der RZV eine computer-unterstützte Zuchtwertschätzung ein, mit deren Hilfe Zuchtleiter und Zuchtwarte Chanchen und Risiken geplanter Verpaarungen noch besser einschätzen
können.
Vergabe des DOGS-Award 2012 für den
RASSEZUCHTVEREIN FÜR HOVAWART-HUNDE E .V.
BEGRÜNDUNG DER JURY:
Die vielfältigen Angebote und der langjährige Kampf gegen
Erbkrankheiten des „Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e. V.“
sind preiswürdig. Dem Verein ist es gelungen, sich für eine Rasse
zu engagieren, ohne das Wohl der Hunde aus den Augen zu verlieren.
Thomas Niederste-Werbeck, Chefredakteur DOGS